Die Nominierten für den Schweizer Weintourismuspreis/Best of Wine Tourism 2021 sind bekannt!

Die Organisatoren erhielten mehr als 40 Bewerbungen aus der ganzen Schweiz. Die Jury unter dem Vorsitz von Robert Cramer freut sich darauf, aus den 15 Nominierten die Gewinner in den verschiedenen Kategorien am 3. September bekannt zu geben.

In Anbetracht der besonderen Zeit der letzten Monate, freuen sich die Organisatoren über die 40 Bewerbungen. „Nachdem wir unsere Veranstaltungen zweimal verschoben hatten und in einem Kontext von Unsicherheit und Untätigkeit agierten, war die Werbung für die Veranstaltungen und der Aufruf zur Bewerbung nicht ganz einfach „, kommentiert Florent Hermann, Mitorganisator. „Wir sind daher sehr zufrieden mit dieser Zahl, zumal viele Weintourismus-Anbieter nach einem konkreteren Neustart ihrer Aktivitäten in diesem Jahr eine Bewerbung für die Ausgabe 2022 in Betracht ziehen. „Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss das weintouristische Angebot seit mindestens einem Jahr bestehen.

Die Nominierten für den Schweizer Weintourismuspreis/Best of Wine Tourism 2021 sind:

  • A la découverte de Bellevue en camping car – Domaine de Bellevue – Mont s/Rolle (VD)
  • Abbaye de Salaz (VD)
  • Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen (VS)
  • Bio Wine App – Fuger WineQueen (CH)
  • Château de Boudry – L’Atelier du Château (NE)
  • Destination Mont d’Or – Domaine Mont d’Or – Sion (VS)
  • Electrobrunch Winemax – Domaine Bovy – Chexbres (VD)
  • Garden Wine & Slowfood, After work au Château – Portes des Iris Sàrl – Vullierens (VD)
  • Ladies night – Wein Degustation für Frauen – Weingut und B&B Schödler – Villigen (AG)
  • L’Héritier du Vignoble, séjour ludique et gastronomique – Hôtel Chavannes de Bogis (VD)
  • Sleep & Wine by Hostellerie du Château – Hostellerie Château – Rolle (VD)
  • Slow food Travel (VS)
  • Tenuta Castello di Morcote – Morcote (TI)
  • Valais Tour Surprise – Travelise Sàrl – Sierre (VS)
  • Wines & Boat – Léman Dégustation – Genève (GE)

Preisverleihung am 3. September in Aigle

Die Gewinner der verschiedenen Kategorien werden am 3. September, nach dem Schweizer Weintourismus-Treffen, bekannt gegeben. Robert Cramer, Präsident der Jury, freut sich auf diesen Moment: „Der Weintourismus ist eindeutig ein starker touristischer Trend der Gegenwart. Dieser Wettbewerb ermöglicht es uns, bestehende Angebote zu kennen und für die breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Er bietet einen echten Mehrwert für Weintourismusanbieter, die gerade in diesen schwierigen Zeiten konkrete Unterstützung benötigen. “

Nach der öffentlich zugänglichen Preisverleihung um 16 Uhr haben die Zuschauer die Möglichkeit im Château, die prämierten Weine des Mondial du Chasselas 2021 und lokale Produkte aus der Ehrenregion dieser vierten Ausgabe, dem Mendrisiotto (TI), zu verkosten.

Finden Sie hier die Videopräsentation der Nominierten 2021: https://youtu.be/RD36H12FSl4

Informationen und Programm auf www.swissœno.ch

Kontakte und Informationen:

Yann Stucki, Co-Veranstalter– 079 413 42 91 yann.stucki@swissoeno.ch
Florent Hermann, Co-Veranstalter – 079 310 46 88 info@swissœno.ch
Robert Cramer, Präsident der Jury – 079 250 05 00

Innovationen belohnen, die Branchen Gastronomie, Hotellerie, lokale Produkte, Wein und Tourismus zusammenbringen und dabei regionale und interkantonale Synergien fördern: das sind die Ziele der Schweizer Weintourismuspreis und Treffen.

Dank der Einbindung von Lausanne und der Region in das Netzwerk der Great Wine Capitals haben die Schweizer Fachleute auch die Möglichkeit, sich für den Preis Best of Wine Tourism, einen internationalen Preis, zu bewerben.

Die Gewinner jeder Kategorie haben die Möglichkeit, sich mit Kandidaten aus der ganzen Welt zu messen.

www.greatwinecapitals.com

Die Mitglieder der Jury des Schweizer Weintourismuspreis/Best of Wine Tourism sind:
Robert Cramer (Präsident)
Nicolo Paganini (Präsident des Schweizer Tourismusverbandes und Nationalrat)
Frédéric Borloz (Präsident des Schweizerischen Weinbauverbandes und Nationalrat)
Sibilla Quadri (Direktor des Tessiner Agri-Food-Kompetenzzentrums)
Damian Constantin (Präsident der Direktorenkonferenz der Schweizer Regionalen Verkehrsvereine)
Josef Zisyadis (Direktor der Genusswoche)
Casimir Platzer (Präsident von GastroSuisse)
Francesca Martini (Direktorin de Pays Romand, Pays Gourmand)
Tania Viaccoz (Projektleiterin Wallis Expert)
Anouk Bütikofer (Projektleiterin Schweiz Tourismus)
Andreas Allenspach (Direktor des Agritourismus Schweiz)

Start des nationalen Projektes « Swiss Wine Tour » !

Das Projekt « Swiss Wine Tour », unter der Führung der « Fondation pour la Promotion du Goût», wird heute offiziell gestartet, und zwar anlässlich einer virtuellen Konferenz zwischen den verschiedenen Partnern dieses ehrgeizigen Projektes auf nationaler Ebene.

Dies ist eine ausgezeichnete Nachricht für die Entwicklung des weintouristischen Angebots aber auch generell des Schweizer Geschmacksangebots: Das Staatssekretariat für Bundeswirtschaft (SECO) hat kürzlich das von der «Fondation pour la Promotion du Goût» eingereichte Projekt «Swiss Wine Tour » validiert. «Die Stiftung freut sich, dieses neue Projekt in ihre Organisation aufzunehmen», erklärt Josef Zisyadis, Direktor der Stiftung, mit Begeisterung. « Dieses Projekt steht in perfekter Synergie mit unseren bestehenden Projekten wie z.B. die « Grands Sites du Goût », « la Semaine Suisse du Goût » sowie « Le Mérite Culinaire Suisse ».  «Alle diese Projekte unter einen Hut zu bringen, wird es uns erlauben, die Schweiz als bekanntes Gourmet-Reiseziel besser wahrzunehmen und zu positionieren », ist das Schlusswort des Initiators des guten Geschmacks.

Die Swiss Wine Tour, was ist das ?

Die Definition des Projekts Swiss Wine Tour ist « eine Auswahl von weintouristischen Angeboten aus den verschiedenen Schweizer Weinregionen basiert auf einem nationalen Qualitätskonzept, die über eine gemeinsame Schnittstelle die Absatzförderung und den Kauf ihrer Angebote offerieren können».

Die Verbreitung des Projekts stützt sich auf drei Prioritätsachsen: die Qualität, die Vermarktung und die Kommunikation des Angebots. « Es geht darum, eine Aufbauarbeit  vor Ort und Stelle einzuleiten, bevor  dieses Projekt im Frühling 2022 anlässlich der Eröffnung der Internet-Plattform an die Öffentlichkeit kommt»,  kommentiert Yann Stucki, Projektleiter.

« Der Weintourismus ist im Aufwind, dieses Thema ist die Antwort auf eine steigende Nachfrage, von der aktuellen Gesundheitskrise noch verstärkt. Der Schweizer oder ausländische Tourist möchte die Kulissen des Handwerks (wieder)entdecken. Er sucht ein Erlebnis im Zusammenhang mit den lokalen Produkten, die er probieren wird. Er will aktiv an seinem Aufenthalt mitmachen », fügt Yann Stucki hinzu. « Die Swiss Wine Tour muss einen Gesamtüberblick über die Schweizer weintouristischen Angebote und Aktivitäten offerieren und deren Kauf erleichtern. Dieses Projekts muss ebenfalls eine wichtige Plattform zur Absatzförderung und Sichtbarkeit für die Provider des Weintourismus werden, die diesem Konzept beitreten möchten. Von der Grösse her braucht unser Markt globale Produkte auf nationaler Ebene, die den sektorübergreifenden und interregionalen Verband befürworten», betont der zwischen 2014 und 2019 verantwortliche Leiter des kantonalen Projektes «Vaud Oenotourisme».

Partner

Bis heute sind der Swiss Wine Tour die Regionen/Kantöne Genf, Wallis, Tessin, Waadt, Neuenburg und Bern (Region Biel-Seeland) beigetreten. Das Ziel ist es natürlich, auch mehr Regionen der Deutschschweiz zu integrieren, um die ganze Schweiz zu vertreten.

Swiss Wine Promotion und Suisse Tourisme unterstützen das Projekt ebenfalls, indem sie insbesondere ihre Kommunikationswege zur Verfügung stellen.

Budget und Dauer

Dank der Beschaffung von Mittel im Betrag von CHF 1’715’000.-  kann dieses Projekt über eine Dauer von drei Jahren realisiert werden. Eine echte Herausforderung, die die Stiftung und seine Partner mit Freude aufnehmen!

Kontakte und Auskünfte :

Josef Zisyadis, Direktor der « Fondation pour la Promotion du Goût « – 079 355 21 41 – presse@gout.ch

Yann Stucki, Projektleiter – 079 413 42 91 – yann@gout.ch

www.fondationgout.ch